• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

PALLATIVPFLEGE


INHALTE DER FACHKURSE / ZIELE DER KURSE

Diese Kurse führen Pflegende in das Konzept der Palliativpflege und -medizin ein. Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für PatientInnen, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Dies erfordert eine symptomorientierte, kreative, individuelle Pflege und die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.

Um den vielschichtigen Problemen in der Praxis begegnen zu können, vermittelt der Kurs:
  • Grundkenntnisse in der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Psychologische Aspekte der Krankheitsbearbeitung, Kommunikation
  • Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
  • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
Ein Kurs umfasst 160 Unterrichtsstunden (=120 Zeitstunden)

Zertifikat

Zur Zertifizierung “Palliativpflegefachkraft” bzw. “Palliativfachkraft” führt gemäß gesetzlicher Vorgaben die aktive Teilnahme am Kurs. Diese Zertifikate sind im vollen Umfang von den Krankenkassen anerkannt. Sie sind geeignet für eine qualifizierte Mitarbeit im SAPV Team, im Hospiz, im Hospizdienst, auf der Palliativstation und als Palliativkraft im Pflegeheim sowie in der Palliativberatung nach § 132 g SGB V.